Ausrüstungsliste Brahmatal Trek

Ausrüstungsliste Trekking Brahmatal Trail, Indien

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und muß ggf. gemäß deinen individuellen Bedürfnissen ergänzt werden. 

Einen Schlafsack mußt du nicht mitnehmen, denn dieser wird von Gulab gestellt. (Ich empfehle aus hygienischen Gründen aber ein Inlay z.b. aus Baumwolle für den Schlafsack mitzunehmen)

Der Teil deines Gepäcks, den du während des Treks nicht brauchst, wird im Hotel deponiert, in dem das Trekking beginnt und endet. Falls du einen Koffer für die gesamte Reise dabei hast, kannst du es darin deponieren, ansonsten nimm bitte eine faltbare Reisetasche dafür mit.

Folgende Ausrüstung ist für das Trekking zu empfehlen:

1. Flexible Reisetasche oder Rucksack für dein zu transportierendes Hauptgepäck

Du wanderst mit Tagesrucksack und dein Gepäck wird mit Mulis transportiert. Diese können keine Koffer oder Taschen mit unflexiblem Gestell tragen.

2. Bergschuhe

Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergwanderschuhe, wasser - und schneeabweisend mit rutschfestem und griffigem Profil

HINWEIS: Erfahrungsgemäß kann sich nach 5- 6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist und zwar unabhängig davon, ob und wie oft die Schuhe benutzt wurden. Bitte prüfe daher den Zustand deiner Bergwanderschuhe vor Abreise. Neu gekaufte Bergwanderschuhe sollten erst eingelaufen werden, da sonst die Gefahr von Druckstellen und Blasenbildung besteht. Bergschuhe sollte im Flugzeug angezogen oder in die Kabine mitgenommen werden, für den Fall, daß dein aufgegebenes Gepäck verloren geht.

3. Tagesrucksack

Einen Tageswanderrucksack mit Regenschutz mit Fassungsvermögen 30 - 35 Liter für die Wanderungen.

4. Trekkingkleidung

Bei dieser Tour ist im April je nach Wetter und Höhe mit einer Temperaturspanne von 0 bis + 20 Grad zu rechnen. Daher gilt bei der Kleidung das Zwiebelprinzip mit mehreren dünnen, aber wärmenden Schichten zum flexiblen Wechseln: T- shirt, darüber Sweatshirt, darüber windichte Softshell Jacke oder dünner Anorak/Regenjacke und bei Minusgraden noch eine leiche Daunentrekkingjacke dazwischen oder darüber. T-Shirt und Sweatshirt nicht aus Baumwolle, sondern aus schnelltrocknendem und atmungsaktiven Material.


- 3 Trekking T-Shirts

- Thermalunterwäsche

- Fleece/Softshell Jacke

- Sweatshirt

- Leichter, winddichter Anorak bzw optimalerweise gleichzeitig Regenjacke (anonsten Regenjacke extra)

- empfehlenswert Regenhose

- Warme leichte Daunenjacke oder warmer leichter Anorak zum drunter/drüberziehen (bitte keine schweren Wintermäntel oder dicke Daunananoraks. Du brauchst eine leichte Trekkingjacke, die man platzsparend zusammenfalten kann)

- 2 Trekkinghosen (eine davon als Ersatzhose zum wechseln)

- Unterwäsche

- Sonnenbrille

- Kopfbedeckung gegen die Sonne

- Handschuhe

- Warme Kopfbedeckung/Mütze (Wollmütze, Balaclava)

- 3 Paar Trekkingsocken


5. Empfehlenswert sind Trekkingstöcke (Entlasten deine Kniegelenke und geben dir Sicherheit im rutschigen und steilem Gelände)


6. Stirnlampe


7. Toilettentasche: Toilettenpapier, Waschlappen, Zahnbürste, Desinfektionsgel, persönliche Hygieneartikel.


8. Erste Hilfe Set: nicht nur für den Trekkinganteil, sondern die ganze Indienreise: Persönliche Medikamente, Verrbandssachen. Mittel gegen Durchfall, Elektrolyte, Schmerzmittel, Insektenschutzmittel.


9. Sonnencreme LS 30 – 50


10. Trekkinghandtuch

 

11. Eine Fotokopie deines Reisepasses und deiner Auslandskrankenversicherung, die getrennt vom Orgianl aufzubewahren ist.


12. Wasserdichter Plastikbeutel, in dem du trockene Wechselklamotten sowie Wertsachen, die nicht naß werden dürfen in deinem Wanderrucksack transportieren kannst.





 











Nach oben